| ÄHNELT | • ähnelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. |
| BEHÄLT | • behält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behalten. |
| BLÄHET | • blähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blähen. |
| BLÄHTE | • blähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blähen. • blähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blähen. • blähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blähen. |
| ERHÄLT | • erhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhalten. |
| HÄFTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄFTLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄKELT | • häkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs häkeln. • häkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häkeln. • häkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häkeln. |
| HÄLFET | • hälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. |
| HÄLFTE | • hälfte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hälften. • hälfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hälften. • hälfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hälften. |
| LÄHMET | • lähmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMTE | • lähmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. |
| STÄHLE | • stähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stählen. |
| WÄHLET | • wählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wählen. |
| WÄHLTE | • wählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wählte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wählen. |
| ZÄHLET | • zählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zählen. |
| ZÄHLTE | • zählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zählen. • zählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zählen. • zählte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zählen. |