| ÄHNELE | • ähnele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ähneln. |
| ÄHNELN | • ähneln V. Weitgehend übereinstimmen, sich wenig unterscheiden. |
| ÄHNELT | • ähnelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. |
| ÄLCHEN | • Älchen S. Trivialname verschiedener kleiner Fadenwürmer (Nematoden). |
| BLÄHEN | • blähen V. Etwas füllen, das Volumen vergrößern. • blähen V. Zu Luft im Verdauungstrakt führen, Blähungen verursachen. |
| DÄHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄKELN | • häkeln V. Einen Faden mit Hilfe einer Häkelnadel zu zusammenhängenden Maschen verknüpfen. |
| HÄLFEN | • hälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • hälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. |
| HÄLSEN | • Hälsen V. Dativ Plural des Substantivs Hals. |
| HÄNDEL | • Händel S. Gehoben: Streit, Streitigkeiten, wobei das Wort selbst impliziert, dass bei dem Streit Handgreiflichkeiten… |
| HÄNSEL | • hänsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hänseln. • hänsel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hänseln. • Hänsel S. Männlicher Vorname. |
| HÄNSLE | • hänsle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hänseln. • hänsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hänseln. • hänsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hänseln. |
| LÄHMEN | • lähmen V. Einem System seine Funktion nehmen (teilweise nur für bestimmte Zeit); eine Lähmung hervorrufen. |
| WÄHLEN | • wählen V. Sich für eine von mehreren Möglichkeiten entscheiden. • wählen V. Telekommunikation: eine Telefonnummer eingeben. • wählen V. Politik: seine Stimme bei einer Wahl abgeben. |
| ZÄHLEN | • zählen V. Transitiv: die Anzahl bestimmen. • zählen V. Intransitiv: aufeinanderfolgende Zahlen nennen. • zählen V. Intransitiv, zu etwas zählen: zu einer Menge, Gruppe gehören. |
| ZÄHNEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |