| ÄNGSTE | • Ängste V. Nominativ Plural des Substantivs Angst. • Ängste V. Genitiv Plural des Substantivs Angst. • Ängste V. Akkusativ Plural des Substantivs Angst. |
| ÄUGTEN | • äugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen. • äugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugen. • äugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen. |
| DÄNGET | • dänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| GÄHNET | • gähnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. • gähnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄHNTE | • gähnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄLTEN | • gälten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. • gälten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| GÄRTEN | • gärten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gären. • gärten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. • gärten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
| GÄSTEN | • Gästen V. Dativ Plural des Substantivs Gast. |
| GENÄHT | • genäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs nähen. |
| GENÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄTEN | • gräten V. Veraltet: Knochen/Fischknochen (Gräten) entfernen. • gräten V. Schweizerisch: so pflügen, dass in der Feldmitte eine Erhöhung (Grat) entsteht. • Gräten V. Nominativ Plural des Substantivs Gräte. |
| HÄNGET | • hänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hängen. |
| HÄNGTE | • hängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hängen. • hängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hängen. • hängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hängen. |
| LÄNGET | • länget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs längen. |
| LÄNGTE | • längte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs längen. • längte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs längen. • längte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs längen. |
| RÄNGET | • ränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. |
| SÄGTEN | • sägten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sägen. • sägten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sägen. • sägten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sägen. |
| SÄNGET | • sänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs singen. |
| TRÄGEN | • trägen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träge. • trägen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träge. • trägen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träge. |
| WÄGTEN | • wägten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • wägten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • wägten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wägen. |