| MIOZÄN | • Miozän S. Geologie: der geologische Zeitabschnitt der Erdneuzeit (Känozoikum), der von etwa 5,3 Millionen bis… |
| EOZÄNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄMOZYT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIOZÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIOZÄNS | • Miozäns V. Genitiv Singular des Substantivs Miozän. |
| VORMÄRZ | • Vormärz S. Die Zeit vor der gescheiterten Märzrevolution von 1848. |
| MIOZÄNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIOZÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIOZÄNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIOZÄNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMÄRZE | • Vormärze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vormärz. |
| ZUVORKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄMOZYTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄRZSONNE | • Märzsonne S. Die (in bestimmter Art und Weise scheinende) Sonne im März. |
| MODETÄNZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLIOZÄNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMÄRZES | • Vormärzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vormärz. |
| ZOLLÄMTER | • Zollämter V. Nominativ Plural des Substantivs Zollamt. • Zollämter V. Genitiv Plural des Substantivs Zollamt. • Zollämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Zollamt. |
| ZUVORKÄME | • zuvorkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. • zuvorkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |
| ZUVORKÄMT | • zuvorkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |