| VERFRÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSÄUFT | • versäuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERFÄHRST | • verfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFÄLLST | • verfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfallen. |
| VERFÄLSCH | • verfälsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfälschen. |
| VERFÄNGST | • verfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfangen. |
| VERFÄRBST | • verfärbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. |
| VERFRÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÄLFST | • verhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERKÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÄUFST | • verläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. |
| VERSÄUFST | • versäufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERSCHÄRF | • verschärf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschärfen. |
| VOLLFRÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLSÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÄHRST | • vorfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| VORFÄLLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |