| FORTWÄHRE | • fortwähre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. • fortwähre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. • fortwähre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. |
| FORTWÄHRT | • fortwährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. • fortwährt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. |
| HOCHWÄNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÄHLEN | • vorwählen V. Aus einem Angebot an Programmen eines auswählen, das dann gestartet wird und abläuft. • vorwählen V. Telekommunikation, Telefon: eine Vorwahlnummer eingeben, bevor die Nummer des gewünschten Teilnehmers gewählt wird. |
| VORWÄHLET | • vorwählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwählen. |
| VORWÄHLST | • vorwählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwählen. |
| VORWÄHLTE | • vorwählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwählen. • vorwählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwählen. • vorwählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwählen. |
| VORWÄSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÄSCHT | • vorwäscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwaschen. • vorwäscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwaschen. |
| WÄHLTONES | • Wähltones V. Genitiv Singular des Substantivs Wählton. |
| WOHLTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLTÄTER | • Wohltäter S. Jemand, der gutes tut. |
| WOHLTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLTÄTIG | • wohltätig Adj. Anderen Menschen helfend. • wohltätig Adj. Wohltuend, ein angenehmes Gefühl bereitend. |
| WOHLTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNRÄUME | • Wohnräume V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnraum. • Wohnräume V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnraum. • Wohnräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Wohnraum. |
| WOHNWÄGEN | • Wohnwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Wohnwagen. • Wohnwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Wohnwagen. • Wohnwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Wohnwagen. |