| GELÄPPTE | • geläppte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. • geläppte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. • geläppte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. |
| LÄPPERST | • läpperst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läppern. • läpperst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs läppern. |
| LÄPPERTE | • läpperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. |
| LÄPPTEST | • läpptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppen. • läpptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppen. |
| PÄPPELST | • päppelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs päppeln. • päppelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs päppeln. |
| PÄPPELTE | • päppelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs päppeln. • päppelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs päppeln. • päppelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs päppeln. |
| PHÄNOTYP | • Phänotyp S. Genetik: das äußere, sichtbare Erscheinungsbild eines Lebewesens, das durch die Erbanlagen und Umwelteinflüsse… |
| PRÄPARAT | • Präparat S. Medizin, Pharmazie: Mittel, das in bestimmter Dosierung zur Heilung, Vorbeugung oder Linderung einer Krankheit dient. • Präparat S. Medizin: ein aus der Natur entnommenes Objekt, das als Anschauung für Medizinstudenten oder Ähnlichem dienen soll. |
| PRÄPELST | • präpelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs präpeln. • präpelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs präpeln. |
| PRÄPELTE | • präpelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. |
| TÄPPISCH | • täppisch Adj. Zumeist abwertend; besonders von Bewegungen junger Leute und junger Tiere: auf unbeholfene und ungeschickte… |