| ÄRARISCH | • ärarisch Adj. Veraltend: zum Ärar/Staatsvermögen gehörend. |
| ERBRÄCHE | • erbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. • erbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. |
| ERBRÄCHT | • erbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. |
| ERSCHRÄK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄCHTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄRRCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄCHZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄCKERN | • Kräckern V. Dativ Plural des Substantivs Kräcker. |
| KRÄCKERS | • Kräckers V. Genitiv Singular des Substantivs Kräcker. |
| NÄRRISCH | • närrisch Adj. Dumm, verrückt und seltsam. • närrisch Adj. Dumm und gleichzeitig Spaß erregend. • närrisch Adj. Oft als Adverb: auffällig groß oder intensiv. |
| RÄCHERIN | • Rächerin S. Eine Frau, die Rache ausübt (die sich oder jemand anders rächt). |
| RÄUCHERE | • räuchere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räuchern. • räuchere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs räuchern. • räuchere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs räuchern. |
| RÄUCHERN | • räuchern V. Transitiv: Lebensmittel, besonders Fisch und Fleisch, dem Rauch von Holzfeuern, meist von Harthölzern… • räuchern V. Intransitiv, (mit etwas) räuchern: Räucherwerk abbrennen, um Duft- oder Wirkstoffe freizusetzen. • räuchern V. Transitiv, Tischlerei: Holz, besonders Eiche, mit Ammoniak dunkel beizen. |
| RÄUCHERT | • räuchert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs räuchern. • räuchert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räuchern. • räuchert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räuchern. |
| SCHÄRFER | • schärfer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs scharf. |
| SCHRÄGER | • schräger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. • schräger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. • schräger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. |
| VERBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |