| ANSPRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄPPCHEN | • Häppchen S. Gastronomie: kleiner Happen, ein mundgerecht portioniertes Stück Nahrung. • Häppchen S. Gastronomie: mundgerecht portioniertes Stück Nahrung, das auf einer Veranstaltung serviert wird. • Häppchen S. Umgangssprachlich, übertragen: kleiner Teil einer Gesamtheit. |
| KÄPPCHEN | • Käppchen S. Kleine Kappe. |
| LÄMPCHEN | • Lämpchen S. Kleine Lampe. |
| LÄPPCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄPPCHEN | • Mäppchen S. Kleine Mappe. |
| NACHPRÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄPFCHEN | • Näpfchen S. Kleiner Napf. |
| PÄCHTERN | • Pächtern V. Dativ Plural des Substantivs Pächter. |
| PÄCKCHEN | • Päckchen S. Verpackte kleine Menge einer Ware. • Päckchen S. Von der Post oder anderen Dienstleistern zu beförderndes kleineres Paket. • Päckchen S. Seglersprache: das Festmachen von Booten im Hafen an nur einem Liegeplatz, dass nur das erste Boot an… |
| PÄRCHENS | • Pärchens V. Genitiv Singular des Substantivs Pärchen. |
| PFÄDCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄUPCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄRPEN | • Schärpen V. Nominativ Plural des Substantivs Schärpe. • Schärpen V. Genitiv Plural des Substantivs Schärpe. • Schärpen V. Dativ Plural des Substantivs Schärpe. |
| SCHNÄPSE | • Schnäpse V. Nominativ Plural des Substantivs Schnaps. • Schnäpse V. Genitiv Plural des Substantivs Schnaps. • Schnäpse V. Akkusativ Plural des Substantivs Schnaps. |
| SPÄNCHEN | • Spänchen S. Kleines Stück Holz (oder anderen Materials), kleiner Span. |
| SPRÄCHEN | • sprächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. • sprächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
| ZÄPFCHEN | • Zäpfchen S. Allgemein: kleiner Zapfen. • Zäpfchen S. Linguistik, Medizin: zapfenartiges, nach unten hängendes muskulöses Gebilde am hinteren Ende des Velums… • Zäpfchen S. Medizin: zapfenförmiges Medikament zum Einführen in After oder Vagina. |