| ÄRZTLICH | • ärztlich Adj. Aus der Sicht des Arztes oder der Ärztin, in der Art und Weise des Arztes oder der Ärztin, sich auf… |
| ÄTZDRUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄCHZEN | • krächzen V. Intransitiv: den Laut des Raben oder einer Krähe machen. • krächzen V. Intransitiv, übertragen: mit heiserer Stimme sprechen oder singen. |
| KRÄCHZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄCHZET | • krächzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krächzen. • krächzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krächzen. |
| KRÄCHZTE | • krächzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krächzen. • krächzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krächzen. • krächzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krächzen. |
| MÄRZLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄNZCHEN | • Ränzchen S. Kleiner Ranzen. |
| SCHÄTZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRÄNZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÄRZE | • schwärze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwärzen. • schwärze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwärzen. • schwärze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwärzen. |
| SCHWÄRZT | • schwärzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwärzen. • schwärzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwärzen. • schwärzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwärzen. |
| WÄRZCHEN | • Wärzchen S. Kleine Warze. |
| ZÄRTLICH | • zärtlich Adj. Zuneigung, Liebe bekundend. • zärtlich Adj. Für jemanden sorgend, sich um jemandes Wohlbefinden bemühend. |
| ZERBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSPRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |