| DÄMMEND | • dämmend Partz. Partizip Präsens des Verbs dämmen. |
| DÄMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMMERN | • dämmern V. Intransitiv, vor allem vom Tageslicht: allmählich hell beziehungsweise dunkel werden; von einem Beleuchtungszustand… • dämmern V. Unpersönlich: etwas langsam, allmählich verstehen oder begreifen. • dämmern V. Übertragen: sich in einem dämmrigen Bewusstseinszustand, Schlaf- oder Wachzustand befinden. |
| DÄMMTEN | • dämmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. • dämmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. • dämmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. |
| DÄMMUNG | • Dämmung S. Technik: Isolierung, Abschirmung gegen störende Einwirkungen wie Schall, Wärme oder Kälte. |
| EINDÄMM | • eindämm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindämmen. |
| FLÄMMEN | • flämmen V. Transitiv: mit offener Flamme abbrennen (bei geschlachteten Tieren, um dadurch Borsten oder Federkiele zu entfernen). |
| HÄMMERN | • hämmern V. Mit einem Hammer oder einem anderen Gegenstand wiederholt auf etwas einschlagen. • hämmern V. Etwas mit dem Hammer bearbeiten. • hämmern V. Ein stetiges, klopfendes Geräusch verursachen. |
| KÄMMELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄMMEND | • kämmend Partz. Partizip Präsens des Verbs kämmen. |
| KÄMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄMMTEN | • kämmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kämmen. • kämmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kämmen. • kämmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kämmen. |
| LÄMMERN | • lämmern V. Landwirtschaft, Schafzucht: Nachwuchs bekommen; ein Lamm werfen. • Lämmern V. Dativ Plural des Substantivs Lamm. |
| MALNÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITNÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄMMEN | • Stämmen V. Dativ Plural des Substantivs Stamm. |
| UMKÄMEN | • umkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. • umkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. |
| UMMÄHEN | • ummähen V. Umgangssprachlich: einen Menschen gewaltsam und rücksichtslos zu Fall bringen, wobei er auch getötet werden kann. |
| UMNÄHME | • umnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. • umnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. |
| UMNÄHMT | • umnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. |