| ÄLPLERN | • Älplern V. Dativ Plural des Substantivs Älpler. |
| ÄPFELND | • äpfelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs äpfeln. |
| ÄPFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPLÄNE | • Kapläne V. Nominativ Plural des Substantivs Kaplan. • Kapläne V. Genitiv Plural des Substantivs Kaplan. • Kapläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Kaplan. |
| KLÄPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄPPEND | • läppend Partz. Partizip Präsens des Verbs läppen. |
| LÄPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄPPERN | • läppern V. Aus kleinen Einzelbeiträgen eine große Menge ergeben. • läppern V. In kleinen Schlucken trinken. |
| LÄPPTEN | • läppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppen. • läppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppen. • läppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppen. |
| PÄPPELN | • päppeln V. Transitiv: sorgsam, liebevoll ernähren. |
| PÄRLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄHLEN | • pfählen V. Transitiv, fachsprachlich: etwas an einem Pfahl befestigen und dadurch Halt geben. • pfählen V. Transitiv: jemanden töten, indem er auf einen Pfahl aufgespießt wird. • Pfählen V. Dativ Plural des Substantivs Pfahl. |
| PLÄNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄNKEL | • plänkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. |
| PLÄNKLE | • plänkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. |
| PLÄRREN | • plärren V. Laut schreien, brüllen. • plärren V. Laut tönen. • plärren V. Umgangssprachlich: weinen. |
| PLÄTTEN | • plätten V. Platt machen. • plätten V. Nord- und mitteldeutsch: bügeln. |
| PLÄTZEN | • Plätzen V. Dativ Plural des Substantivs Platz. |
| PLIOZÄN | • Pliozän S. Geologie: Periode der Erdgeschichte, die vor 5,33 Millionen Jahren begann und vor etwa 1,8 Millionen Jahren endete. |
| PRÄPELN | • präpeln V. Regional: [etwas Gutes] essen. |