| ERKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLÄRT | • geklärt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klären. |
| GEKRÄHT | • gekräht Partz. Partizip Perfekt des Verbs krähen. |
| GEKRÄTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÄRKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÄNK | • Getränk S. Zum Verzehr vorgesehene Flüssigkeit. |
| KÄNGURU | • Känguru S. Zoologie: ein Beuteltier aus der Familie Macropodidae. |
| KÄRGERE | • kärgere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. |
| KÄRGSTE | • kärgste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs karg. • kärgste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs karg. • kärgste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs karg. |
| KÄSIGER | • käsiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käsig. • käsiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käsig. • käsiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käsig. |
| KLÄGERN | • Klägern V. Dativ Plural des Substantivs Kläger. |
| KLÄGERS | • Klägers V. Genitiv Singular des Substantivs Kläger. |
| KLÄRUNG | • Klärung S. Beseitigung von Meinungsverschiedenheiten/Missverständnissen. • Klärung S. Reinigung von Gegenständen von ihrer Verschmutzung (auf technischem Wege). |
| KRÄFTIG | • kräftig Adj. Mit Kraft ausgestattet, von Kraft geprägt, zeugend. • kräftig Adj. Als Verstärkung: sehr, in hohem Maße; intensiv. • kräftig Adj. Von Speisen: viele Nährstoffe enthaltend und gut sättigend; nahrhaft. |
| KRÄNGEN | • krängen V. Krengen. • krängen V. Seemannssprachlich, intransitiv, in Bezug auf Schiffe und Boote: sich (kurzzeitig) zur Seite neigen. • krängen V. Seemannssprachlich, transitiv, in Bezug auf Schiffe und Boote: (willentlich) zur Seite neigen. |
| KRÄNGET | • kränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
| KRÄNGST | • krängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
| KRÄNGTE | • krängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| KRÄTZIG | • krätzig Adj. Krätze habend, von Krätze befallen. |