| ABKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÄNK | • Getränk S. Zum Verzehr vorgesehene Flüssigkeit. |
| GEZÄNKE | • Gezänke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gezänk. • Gezänke V. Nominativ Plural des Substantivs Gezänk. • Gezänke V. Genitiv Plural des Substantivs Gezänk. |
| GEZÄNKS | • Gezänks V. Genitiv Singular des Substantivs Gezänk. |
| KÄFIGEN | • käfigen V. Transitiv, Tierhaltung, fachsprachlich: (Tiere) in einem Käfig unterbringen/halten. • Käfigen V. Dativ Plural des Substantivs Käfig. |
| KÄNGURU | • Känguru S. Zoologie: ein Beuteltier aus der Familie Macropodidae. |
| KÄSIGEN | • käsigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käsig. • käsigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käsig. • käsigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käsig. |
| KLÄGERN | • Klägern V. Dativ Plural des Substantivs Kläger. |
| KLÄNGEN | • klängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • klängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • Klängen V. Dativ Plural des Substantivs Klang. |
| KLÄNGET | • klänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| KLÄNGST | • klängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| KLÄRUNG | • Klärung S. Beseitigung von Meinungsverschiedenheiten/Missverständnissen. • Klärung S. Reinigung von Gegenständen von ihrer Verschmutzung (auf technischem Wege). |
| KRÄNGEN | • krängen V. Krengen. • krängen V. Seemannssprachlich, intransitiv, in Bezug auf Schiffe und Boote: sich (kurzzeitig) zur Seite neigen. • krängen V. Seemannssprachlich, transitiv, in Bezug auf Schiffe und Boote: (willentlich) zur Seite neigen. |
| KRÄNGET | • kränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
| KRÄNGST | • krängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
| KRÄNGTE | • krängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| KUNDGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |