| ABKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKÄMT | • aufkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. |
| BEKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄFIGET | • käfiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs käfigen. |
| KÄFIGST | • käfigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs käfigen. |
| KÄFIGTE | • käfigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. • käfigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. • käfigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käfigen. |
| KÄMPFET | • kämpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kämpfen. |
| KÄMPFST | • kämpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kämpfen. |
| KÄMPFTE | • kämpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kämpfen. • kämpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kämpfen. • kämpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kämpfen. |
| KLÄFFET | • kläffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kläffen. |
| KLÄFFST | • kläffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kläffen. |
| KLÄFFTE | • kläffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kläffen. • kläffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kläffen. • kläffte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs kläffen. |
| KRÄFTEN | • kräften V. Veraltet, verschwundener Vorläufer zu kräftigen: Stärke (Kraft) geben. • Kräften V. Dativ Plural des Substantivs Kraft. |
| KRÄFTIG | • kräftig Adj. Mit Kraft ausgestattet, von Kraft geprägt, zeugend. • kräftig Adj. Als Verstärkung: sehr, in hohem Maße; intensiv. • kräftig Adj. Von Speisen: viele Nährstoffe enthaltend und gut sättigend; nahrhaft. |
| PRÄFEKT | • Präfekt S. Historisch: hoher Beamter im Römischen Reich. • Präfekt S. Oberster Verwaltungsbeamten in Frankreich (Departement), Italien (Provinz), Japan und verschiedener anderer Staaten. • Präfekt S. Katholischer Geistlicher mit besonderen Aufgaben in einer leitenden Position. |
| ZUKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |