| VERBLÄU | • verbläu V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbläuen. |
| VERGÄLL | • vergäll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergällen. |
| VERGÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÄLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÄLT | • verhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhalten. |
| VERKLÄR | • verklär V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklären. |
| VERLÄDT | • verlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLÄSE | • verläse V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. • verläse V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMÄHL | • vermähl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermählen. |
| VERWÄHL | • verwähl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwählen. |
| VERZÄHL | • verzähl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzählen. |
| VORLÄGE | • vorläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorliegen. |
| VORLÄSE | • vorläse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorläse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORSÄLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VULGÄRE | • vulgäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vulgär. • vulgäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vulgär. • vulgäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vulgär. |