| BÄNDIGT | • bändigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. • bändigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. • bändigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
| BEDÄNGT | • bedängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| DALÄGET | • daläget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| DALÄGST | • dalägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| DÄNGEST | • dängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DRÄNGET | • dränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drängen. • dränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dringen. |
| DRÄNGST | • drängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängen. • drängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dringen. |
| DRÄNGTE | • drängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drängen. • drängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drängen. • drängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drängen. |
| GEÄDERT | • geädert Adj. Eine Äderung (Blutgefäße oder etwas, das daran erinnert) aufweisend. |
| GEDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDÄMMT | • gedämmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dämmen. |
| GEDRÄNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDRÄUT | • gedräut Partz. Partizip Perfekt des Verbs dräuen. |
| GESTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNDIG | • ständig Adj. Immer während, oder mindestens über einen langen Zeitraum hinweg. • ständig Adj. Sich immer wiederholend, ununterbrochen. |