| ANDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÄCHTEND | • ächtend Partz. Partizip Präsens des Verbs ächten. | 
| ÄCHZEND | • ächzend Partz. Partizip Präsens des Verbs ächzen. | 
| DÄCHERN | • Dächern V. Dativ Plural des Substantivs Dach. | 
| DÄCHSIN | • Dächsin S. Dachs weiblichen Geschlechts. | 
| DÄCHTEN | • dächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs denken. • dächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs denken. | 
| DÄMCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÄNISCH | • dänisch Adj. Zum Volk der Dänen gehörig. • dänisch Adj. Zu Dänemark gehörig. • dänisch Adj. Nicht steigerbar: zur Sprache Dänisch gehörig. | 
| FÄDCHEN | • Fädchen S. Kleiner Faden. | 
| LÄDCHEN | • Lädchen S. Kleine Lade. • Lädchen S. Kleiner Laden. | 
| MÄDCHEN | • Mädchen S. Kleines Mädchen: weibliches Kind. • Mädchen S. Junges Mädchen: junge Frau. • Mädchen S. Veraltet: weibliche Hausangestellte. | 
| RÄCHEND | • rächend Partz. Partizip Präsens des Verbs rächen. | 
| RÄDCHEN | • Rädchen S. Kleines Rad. | 
| SÄCKEND | • säckend Partz. Partizip Präsens des Verbs säcken. | 
| SCHÄDEN | • Schäden V. Nominativ Plural des Substantivs Schaden. • Schäden V. Genitiv Plural des Substantivs Schaden. • Schäden V. Dativ Plural des Substantivs Schaden. | 
| SCHÄNDE | • schände V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schänden. • schände V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schänden. • schände V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schänden. | 
| SCHWÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |