| BLÄHUNG | • Blähung S. Meist Plural: starke, erhöhte Bildung und Ansammlung von Gasen in Magen und Darm. • Blähung S. Meist Plural: Gase, die sich in Magen und Darm bilden. • Blähung S. Meist Plural: die spürbare Vergrößerung des Unterleibs aufgrund jener Gase – teilweise von Krämpfen begleitet. |
| FLÄCHIG | • flächig Adj. Über eine bestimmte Fläche ausgebreitet/ausbreitend. |
| GÄLISCH | • Gälisch S. Linguistik, kein Plural: die Familie gälischer Sprachen Irisch, Manx und Schottisch-Gälisch. • Gälisch S. Die irische Sprache. • Gälisch S. In Schottland gesprochene Sprache. |
| GEBLÄHT | • gebläht Partz. Partizip Perfekt des Verbs blähen. |
| GELÄHMT | • gelähmt Adj. Medizin: an einer Lähmung leidend; unfähig, bestimmte Muskeln zu bewegen. • gelähmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lähmen. |
| GEWÄHLT | • gewählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wählen. |
| GEZÄHLT | • gezählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zählen. |
| HÄLFTIG | • hälftig Adj. In zwei Hälften geteilt, aus der Hälfte bestehend. |
| LÄHMUNG | • Lähmung S. Medizin: anteiliger oder kompletter Funktionsverlust eines Körperteils oder Organsystems. • Lähmung S. Medizin, Neurologie: verringerte Funktion der Nerven, mit Ausfällen des Empfindens und der Bewegungsfähigkeit. • Lähmung S. Übertragen: Zustand, in dem sich in einem System nichts verändert, es nicht mehr funktioniert. |
| LEBHÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHELÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLÄGE | • Schläge V. Nominativ Plural des Substantivs Schlag. • Schläge V. Genitiv Plural des Substantivs Schlag. • Schläge V. Akkusativ Plural des Substantivs Schlag. |
| SCHLÄGT | • schlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlagen. |
| SCHLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄGLICH | • täglich Adj. Jeden Tag wiederkehrend. • täglich Adv. An jedem Tag. |
| WACHLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHLUNG | • Zählung S. Feststellung der Anzahl/Menge von Gegenständen (Vorgang und Ergebnis). |