| BEWÄHRE | • bewähre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewähren. • bewähre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewähren. • bewähre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewähren. |
| ERWÄGEN | • erwägen V. In Betracht ziehen. • erwägen V. Vorhaben. • erwägen V. Überlegen, in Gedanken durchspielen. |
| ERWÄGET | • erwäget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERWÄHLE | • erwähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwählen. • erwähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwählen. • erwähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwählen. |
| ERWÄHNE | • erwähne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. • erwähne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. • erwähne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. |
| ERWÄRME | • erwärme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwärmen. • erwärme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwärmen. • erwärme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwärmen. |
| GEWÄGTE | • gewägte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. |
| GEWÄHRE | • gewähre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewähren. • gewähre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewähren. • gewähre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewähren. |
| GEWÄNDE | • Gewände S. Architektur: die schräge Einschnittsfläche einer Tür oder eines Fensterflügels in eine Mauer im Unterschied… • Gewände S. Österreichisch: eine steile Felswand. |
| GEWÄNNE | • gewänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. • gewänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| WÄGENDE | • wägende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wägend. • wägende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wägend. • wägende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wägend. |
| WÄLGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄRMERE | • wärmere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs warm. • wärmere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs warm. • wärmere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs warm. |
| WÄSSERE | • wässere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wässern. • wässere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wässern. • wässere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wässern. |
| WEGÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGÄBE | • weggäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. • weggäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGKÄME | • wegkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkommen. • wegkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkommen. |
| WEGSÄHE | • wegsähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsehen. • wegsähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsehen. |
| WEGTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |