| BÄUSCHE | • Bäusche V. Nominativ Plural des Substantivs Bausch. • Bäusche V. Genitiv Plural des Substantivs Bausch. • Bäusche V. Akkusativ Plural des Substantivs Bausch. |
| CÄSIUMS | • Cäsiums V. Caesiums. • Cäsiums V. Nicht fachsprachlich: Zäsiums. • Cäsiums V. Genitiv Singular des Substantivs Cäsium. |
| NICÄUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄUSCHE | • Räusche V. Nominativ Plural des Substantivs Rausch. • Räusche V. Genitiv Plural des Substantivs Rausch. • Räusche V. Akkusativ Plural des Substantivs Rausch. |
| SÄUISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄUME | • schäume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäumen. • schäume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schäumen. • schäume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schäumen. |
| SCHÄUMT | • schäumt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schäumen. • schäumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäumen. • schäumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schäumen. |
| SCHLÄUE | • Schläue S. (Praktisches) Wissen und Intelligenz, um bestimmte Ziele zu erreichen. |
| SCHNÄUZ | • schnäuz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnäuzen. |
| TÄUSCHE | • täusche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs täuschen. • täusche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs täuschen. • täusche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs täuschen. |
| TÄUSCHT | • täuscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs täuschen. • täuscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs täuschen. • täuscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs täuschen. |
| UMSTÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |