| ÄSCHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CÄSIUMS | • Cäsiums V. Caesiums. • Cäsiums V. Nicht fachsprachlich: Zäsiums. • Cäsiums V. Genitiv Singular des Substantivs Cäsium. |
| SÄCHSEL | • sächsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. • sächsel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. |
| SÄCHSIN | • Sächsin S. Eine in Sachsen (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
| SÄCHSLE | • sächsle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. • sächsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. • sächsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sächseln. |
| SÄCKELS | • Säckels V. Genitiv Singular des Substantivs Säckel. |
| SÄCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄCKEST | • säckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säcken. |
| SÄMISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄUISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄLST | • schälst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schälen. |
| SCHÄMST | • schämst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. |
| SCHÄRST | • schärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schären. |
| SCHMÄHS | • Schmähs V. Genitiv Singular des Substantivs Schmäh. • Schmähs V. Nominativ Plural des Substantivs Schmäh. • Schmähs V. Genitiv Plural des Substantivs Schmäh. |
| STÄCHST | • stächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stechen. |
| TÄCKSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄTSCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄSCHST | • wäschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs waschen. |