| ÄHNLICH | • ähnlich Adj. In manchem übereinstimmend, teilweise analog. • ähnlich Adj. Wie [1] in der Funktion einer Präposition mit dem Dativ. |
| GESCHÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄKCHEN | • Häkchen S. Kleiner oder winziger Haken. • Häkchen S. Bei Buchstaben oder Noten: umgangssprachlicher Oberbegriff für kleine Ergänzungen am Zeichen. • Häkchen S. Schriftzeichen für: erledigt oder richtig. |
| HÄMISCH | • hämisch Adj. Schadenfroh, gehässig. |
| HÄRCHEN | • Härchen S. Kleines Haar. |
| HÄSCHEN | • Häschen S. Zoologie: Junghase. • Häschen S. Kosewort. |
| HÄSCHER | • Häscher S. Person, die amtlich beauftragt wurde, jemanden zu verfolgen, zu hetzen und versuchen zu ergreifen. • Häscher S. Gerichtsbote, Gerichtsdiener. |
| HOCHKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄHLICH | • mählich Adv. Veraltet, literarisch: langsam. |
| NACHSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄCHT | • schächt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schächten. |
| SCHMÄHE | • schmähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmähen. • schmähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmähen. • schmähe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmähen. |
| SCHMÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMÄHS | • Schmähs V. Genitiv Singular des Substantivs Schmäh. • Schmähs V. Nominativ Plural des Substantivs Schmäh. • Schmähs V. Genitiv Plural des Substantivs Schmäh. |
| SCHMÄHT | • schmäht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmähen. • schmäht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmähen. • schmäht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmähen. |
| SCHWÄCH | • schwäch V. 2. Person Singular Imperativ Aktiv des Verbs schwächen. |