| BÄNDIGT | • bändigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. • bändigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. • bändigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄRTIGE | • bärtige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärtig. • bärtige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärtig. • bärtige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärtig. |
| BEIGÄBT | • beigäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. |
| BEIKÄMT | • beikämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. |
| BEILÄDT | • beilädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BEILÄGT | • beilägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| BEIRÄTE | • Beiräte V. Nominativ Plural des Substantivs Beirat. • Beiräte V. Genitiv Plural des Substantivs Beirat. • Beiräte V. Akkusativ Plural des Substantivs Beirat. |
| BEITRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETÄTIG | • betätig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betätigen. |
| BONITÄT | • Bonität S. Finanzwirtschaft: Eigenschaft einer natürlichen Person, von Unternehmen oder Staaten, die aufgenommenen… • Bonität S. Forstwirtschaft, Landwirtschaft: Güte, Qualität eines Bodens. |
| EINBRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGÄBT | • eingäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| HINGÄBT | • hingäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| MITGÄBE | • mitgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. • mitgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| MITGÄBT | • mitgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |