| ANLÄUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄTZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUFNET | • äufnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äufnen. • äufnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äufnen. • äufnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äufnen. |
| ÄUGTEN | • äugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen. • äugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugen. • äugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen. |
| BRÄUNT | • bräunt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. |
| HÄUTEN | • häuten V. Reflexiv, Zoologie: die äußerste Körperhülle mehr oder weniger am Stück abstoßen, vor allem bei Häutungstieren… • häuten V. Tierverarbeitung: die Haut eines Tieres abziehen. • häuten V. Küche: die dünne Schale einer Frucht oder anderer Nahrungsmittel entfernen. |
| KÄUTEN | • käuten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käuen. • käuten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käuen. • käuten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käuen. |
| KNÄULT | • knäult V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knäulen. • knäult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knäulen. • knäult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knäulen. |
| LÄUTEN | • läuten V. Geräusche durch das Bewegen einer Glocke hervorrufen. • läuten V. (An einem Eingang) akustisch auf sich aufmerksam machen. • läuten V. Unpersönlich: (an einem Eingang) akustisch Aufmerksamkeit hervorrufen. |
| TÄUBIN | • Täubin S. Biologie, Taubenzucht: weibliche Taube. |
| UMNÄHT | • umnäht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnähen. • umnäht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnähen. • umnäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs umnähen. |
| UNITÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄUNET | • zäunet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zäunen. |
| ZÄUNST | • zäunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. |
| ZÄUNTE | • zäunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zäunen. • zäunte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zäunen. • zäunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zäunen. |
| ZUNÄHT | • zunäht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. • zunäht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. |