| ANHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄTZTEN | • ätzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ätzen. • ätzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ätzen. • ätzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ätzen. |
| ENTÄST | • entäst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entästen. |
| ENTRÄT | • enträt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entraten. |
| HÄTTEN | • hätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs haben. • hätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs haben. |
| HINTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHTET | • nähtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nähen. • nähtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nähen. |
| NOTTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNKT | • stänkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stinken. |
| TÄTERN | • Tätern V. Dativ Plural des Substantivs Täter. |
| TRÄNET | • tränet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tränen. |
| TRÄNKT | • tränkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tränken. • tränkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tränken. • tränkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tränken. |
| TRÄNST | • tränst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tränen. |
| TRÄNTE | • tränte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränen. • tränte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tränen. • tränte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränen. |
| TRÄTEN | • träten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treten. • träten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treten. |
| UNITÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |