| FLÄMMT | • flämmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. • flämmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. • flämmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. |
| LÄHMET | • lähmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMST | • lähmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMTE | • lähmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. • lähmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄRMET | • lärmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lärmen. |
| LÄRMST | • lärmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. |
| LÄRMTE | • lärmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lärmen. • lärmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lärmen. • lärmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lärmen. |
| MÄKELT | • mäkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. |
| MÄLZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄLZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄNTEL | • mäntel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mänteln. • mäntel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mänteln. • Mäntel V. Nominativ Plural des Substantivs Mantel. |
| MITLÄS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLÄDT | • umlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |