| ÄPFELN | • äpfeln V. Intransitiv: (vor allem von Pferden, seltener auch von weiteren Vertretern der Familie der Equidae) Kot ausscheiden. • Äpfeln V. Dativ Plural des Substantivs Apfel. |
| KÄMPEN | • Kämpen V. Genitiv Singular des Substantivs Kämpe. • Kämpen V. Dativ Singular des Substantivs Kämpe. • Kämpen V. Akkusativ Singular des Substantivs Kämpe. |
| KÄPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄPPEN | • läppen V. Eine Oberfläche glätten; die Bearbeitungsmethode des Läppens durchführen. |
| NÄPFEN | • Näpfen V. Dativ Plural des Substantivs Napf. |
| PÄANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄONIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄRKEN | • Pärken V. Schweizerisch: Dativ Plural des Substantivs Park. |
| PÄSSEN | • Pässen V. Dativ Plural des Substantivs Pass. |
| PFÄNDE | • pfände V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfände V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfände V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfänden. |
| PLÄNEN | • Plänen V. Dativ Plural des Substantivs Plan. |
| PLÄNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄGEN | • prägen V. Transitiv (Druckwesen, Münzwesen, Textilindustrie: [1a] mit einer bildlichen Darstellung, einem oder… • prägen V. Transitiv: [2a] eine Einwirkung ausüben und dabei etwas oder jemandem ein kennzeichnendes Aussehen beziehungsweise… • prägen V. Transitiv: als Eigenes hervorbringen und erstmals anwenden. |
| SPÄHEN | • spähen V. Intransitiv: Ausschau halten; mit seinem Blick etwas suchen oder ein Gebiet sichern. |
| SPÄNEN | • spänen V. (Einen Parkettfußboden) mithilfe von Metallspänen abreiben, abziehen. • spänen V. Veraltet: (einem Jungtier) zu trinken geben, stillen. • spänen V. Einen Säugling von der Muttermilch entwöhnen. |
| SPÄNET | • spänet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spänen. |
| SPÄNNE | • spänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. • spänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPÄNTE | • spänte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • spänte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • spänte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. |
| SPÄTEN | • späten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. • späten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. • späten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. |
| ZÄPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |