| DÄMMEN | • dämmen V. (Etwas, vor allem Wasser) durch einen Damm aufhalten. • dämmen V. Technik: durch Isolierung etwas abschirmen. • Dämmen V. Dativ Plural des Substantivs Damm. |
| DÄMMER | • dämmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. • dämmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. • Dämmer S. Gehoben: (Tages-)Licht, das allmählich hell beziehungsweise dunkel wird. |
| DÄMMET | • dämmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dämmen. • dämmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dämmen. |
| DÄMMRE | • dämmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. • dämmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. • dämmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dämmern. |
| DÄMMTE | • dämmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. • dämmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. • dämmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. |
| FLÄMME | • flämme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. • flämme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. • flämme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flämmen. |
| HÄMMER | • hämmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hämmern. • hämmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hämmern. • Hämmer V. Nominativ Plural des Substantivs Hammer. |
| HÄMMRE | • hämmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hämmern. • hämmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hämmern. • hämmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hämmern. |
| KÄMMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄMMEN | • kämmen V. Auch reflexiv: mithilfe eines Kammes die Haare richten. • kämmen V. Fachsprachlich, Textilherstellung: Fasern oder Tierhaare in eine bestimmte Richtung bürsten und dabei… • Kämmen V. Dativ Plural des Substantivs Kamm. |
| KÄMMET | • kämmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kämmen. • kämmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kämmen. |
| KÄMMLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄMMTE | • kämmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kämmen. • kämmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kämmen. • kämmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kämmen. |
| LÄMMER | • Lämmer V. Nominativ Plural des Substantivs Lamm. • Lämmer V. Genitiv Plural des Substantivs Lamm. • Lämmer V. Akkusativ Plural des Substantivs Lamm. |
| STÄMME | • Stämme V. Nominativ Plural des Substantivs Stamm. • Stämme V. Genitiv Plural des Substantivs Stamm. • Stämme V. Akkusativ Plural des Substantivs Stamm. |
| UMKÄME | • umkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. • umkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. |
| UMMÄHE | • ummähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummähen. • ummähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummähen. • ummähe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummähen. |