| BEWÄHR | • bewähr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewähren. |
| ERWÄHL | • erwähl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwählen. |
| ERWÄHN | • erwähn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. • erwähn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. |
| GEWÄHR | • gewähr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewähren. • Gewähr S. Sicherheit, Bürgschaft, Garantie. |
| WÄCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLEN | • wählen V. Sich für eine von mehreren Möglichkeiten entscheiden. • wählen V. Telekommunikation: eine Telefonnummer eingeben. • wählen V. Politik: seine Stimme bei einer Wahl abgeben. |
| WÄHLER | • Wähler S. Person, die aktiv an einer Wahl teilnimmt/teilnahm. • Wähler S. Person, die dazu berechtigt ist, an einer Wahl teilzunehmen. |
| WÄHLET | • wählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wählen. |
| WÄHLTE | • wählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wählte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wählen. |
| WÄHNEN | • wähnen V. Reflexiv, gehoben: (fälschlich) der Meinung sein, dass ein Sachverhalt zutrifft. • wähnen V. Jemanden an einem bestimmten Ort vermuten; (fälschlich) glauben, dass sich jemand an einem bestimmten Ort befindet. |
| WÄHNET | • wähnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. • wähnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHNTE | • wähnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHREN | • währen V. Sich über eine Zeitspanne erstrecken. |
| WÄHRET | • währet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs währen. |
| WÄHRTE | • währte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs währen. |
| WÄSCHE | • Wäsche S. Plural ungebräuchlich: Gesamtheit mehrerer Kleidungs- und Textilstücke, die kürzlich gewaschen wurden… • Wäsche S. Der Vorgang des Waschens von [1]. • Wäsche S. Übertragen: meist im Ausland stattfindende Vorgehensweise, Geld so anzulegen, dass seine Herkunft aus… |
| WEGSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |