| GÄMSEN | • Gämsen V. Nominativ Plural des Substantivs Gämse. • Gämsen V. Genitiv Plural des Substantivs Gämse. • Gämsen V. Dativ Plural des Substantivs Gämse. |
| GEDÄRM | • Gedärm S. Gedärme. • Gedärm S. Verdauungsorgane von Tieren. |
| GEHÄMT | • gehämt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hämen. |
| GEMÄHT | • gemäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs mähen. • gemäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs mähen. |
| GEMÄRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄMEN | • grämen V. Transitiv: bei jemandem Kummer, Traurigkeit verursachen. • grämen V. Reflexiv: traurig, bekümmert sein. |
| GRÄMET | • grämet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grämen. • grämet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grämen. |
| GRÄMLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄMTE | • grämte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. |
| MÄGDEN | • Mägden V. Dativ Plural des Substantivs Magd. |
| MÄNGEL | • mängel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mängeln. • mängel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mängeln. • Mängel V. Nominativ Plural des Substantivs Mangel. |
| MEGÄRE | • Megäre S. Griechische Mythologie: eine der Erinnyen (Rachegöttinnen). • Megäre S. Frau, die großen Schrecken verbreitet; böses, rasendes Weib. |
| PYGMÄE | • Pygmäe S. Angehöriger eines afrikanischen Volksgruppe, deren Kennzeichnen eine geringe Körpergröße ist. |
| SÄMIGE | • sämige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sämig. • sämige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sämig. • sämige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sämig. |
| TRÄGEM | • trägem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träge. • trägem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träge. |
| UMGÄBE | • umgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umgeben. |
| UMSÄGE | • umsäge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsägen. • umsäge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsägen. • umsäge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsägen. |
| WEGKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |