| GEBÄCK | • Gebäck S. Speise auf Mehlbasis, welche auf einem Backblech oder in einer Form in einem Ofen oder in Fett in einer… |
| GEBÄLK | • Gebälk S. Architektur: die Gesamtheit der Balken eines Daches oder einer Deckenkonstruktion. • Gebälk S. Architektur: die Gesamtheit der Balken und horizontalen Bauelemente über Säulen (insbesondere beim antiken Tempel). |
| GEKÄLK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÄST | • gekäst Partz. Partizip Perfekt des Verbs käsen. |
| GEPÄCK | • Gepäck S. Gesamte Ausrüstung für eine Reise, eine Wanderung oder einen Marsch. |
| GEZÄNK | • Gezänk S. Anhaltender Streit. |
| KÄFIGE | • käfige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs käfigen. • käfige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs käfigen. • käfige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs käfigen. |
| KÄRGER | • kärger Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs karg. |
| KÄSIGE | • käsige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käsig. • käsige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käsig. • käsige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käsig. |
| KLÄGER | • Kläger S. Rechtssprache: jemand, der vor Gericht eine Klage führt. • Kläger S. Jemand, der über irgendetwas klagt oder um jemanden/etwas trauert. • Kläger S. Anwalt, der für den Kläger[1] tätig wird. |
| KLÄNGE | • klänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • klänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • Klänge V. Nominativ Plural des Substantivs Klang. |
| KRÄGEN | • Krägen V. Nominativ Plural des Substantivs Kragen. • Krägen V. Genitiv Plural des Substantivs Kragen. • Krägen V. Dativ Plural des Substantivs Kragen. |
| KRÄNGE | • kränge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krängen. • kränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krängen. • kränge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
| WEGKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |