| ÄSENDE | • äsende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. • äsende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. • äsende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. |
| ÄSTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÄEN | • besäen V. Transitiv: mit Samen (Saat, Saatgut) bestreuen. |
| BESÄET | • besäet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besäen. |
| BESÄHE | • besähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. • besähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| BESÄTE | • besäte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. • besäte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. • besäte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. |
| EINSÄE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLÄSE | • erläse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlesen. • erläse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlesen. |
| ERSÄHE | • ersähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersehen. • ersähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersehen. |
| GEÄSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÄSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÄSTE | • Geäste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Geäst. |
| GENÄSE | • genäse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genesen. • genäse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genesen. |
| GESÄTE | • gesäte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesäte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesäte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. |
| NÄSELE | • näsele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs näseln. • näsele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs näseln. • näsele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs näseln. |
| SÄBELE | • säbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säbeln. |
| SÄENDE | • säende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säend. • säende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säend. • säende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säend. |
| SÄUERE | • säuere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säuern. • säuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säuern. • säuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säuern. |
| SEEBÄR | • Seebär S. Namensteil verschiedener Arten der Ohrenrobben. • Seebär S. Robuster, erfahrener Seemann. |