| ABHÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGÄBE | • angäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. • angäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANGÄBT | • angäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| BÄHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄLGEN | • Bälgen V. Dativ Plural des Substantivs Balg. |
| BÄNDIG | • bändig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄNGER | • bänger Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs bang. • bänger Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs bange. |
| BÄRGEN | • bärgen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bergen. • bärgen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bergen. |
| BEDÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÄNG | • behäng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behängen. |
| BESÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄBEN | • Gräben V. Nominativ Plural des Substantivs Graben. • Gräben V. Genitiv Plural des Substantivs Graben. • Gräben V. Dativ Plural des Substantivs Graben. |
| HINGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |