| ÄTZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUGELT | • äugelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGEST | • äugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äugen. |
| ÄUGTEN | • äugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen. • äugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugen. • äugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen. |
| ÄUGTET | • äugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen. • äugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugen. |
| BEÄUGT | • beäugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beäugen. • beäugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beäugen. • beäugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugen. |
| ERÄUGT | • eräugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs eräugen. • eräugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eräugen. • eräugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eräugen. |
| GÄUZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄUZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÄUGT | • geäugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs äugen. |
| GELÄUT | • Geläut S. Kein Plural: (abgestimmtes) Läuten mehrerer Glocken [1a] selten: einer Glocke. • Geläut S. Gesamtheit der Glocken in einem Glockenstuhl. • Geläut S. Jägersprache: kein Plural: Bellen der Jagdhunde auf der Jagd. |
| GUTTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄUTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄUGET | • säuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säugen. |
| SÄUGST | • säugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säugen. |
| SÄUGTE | • säugte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säugen. • säugte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säugen. • säugte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säugen. |
| UMGÄBT | • umgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umgeben. |
| UMSÄGT | • umsägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsägen. • umsägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsägen. |
| ZUGÄBT | • zugäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |
| ZUSÄGT | • zusägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusägen. • zusägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusägen. |