| ÄDILEN | • Ädilen V. Genitiv Singular des Substantivs Ädil. • Ädilen V. Dativ Singular des Substantivs Ädil. • Ädilen V. Akkusativ Singular des Substantivs Ädil. |
| BÄNDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄDELN | • fädeln V. Einen Faden oder eine Schnur durch eine kleine Öffnung stecken. • fädeln V. Elemente in eine Reihe ordnen. |
| HÄNDEL | • Händel S. Gehoben: Streit, Streitigkeiten, wobei das Wort selbst impliziert, dass bei dem Streit Handgreiflichkeiten… |
| LÄNDEN | • Länden V. Nominativ Plural des Substantivs Lände. • Länden V. Genitiv Plural des Substantivs Lände. • Länden V. Dativ Plural des Substantivs Lände. |
| LÄNDER | • Länder V. Nominativ Plural des Substantivs Land. • Länder V. Genitiv Plural des Substantivs Land. • Länder V. Akkusativ Plural des Substantivs Land. |
| LÄNDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄDELN | • Mädeln V. Dativ Plural des Substantivs Mädel. • Mädeln V. Nominativ Plural des Substantivs Mädel. • Mädeln V. Genitiv Plural des Substantivs Mädel. |
| RÄDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄNDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄNDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄNDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄNDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNDEL | • tändel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tändeln. • tändel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tändeln. |
| TÄNDLE | • tändle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tändeln. • tändle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tändeln. • tändle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tändeln. |