| ÄSERN | • Äsern V. Dativ Plural des Substantivs Aas. |
| ÄSERS | • Äsers V. Genitiv Singular des Substantivs Äser. |
| ÄSTER | • Äster V. Nominativ Plural des Substantivs Aast. • Äster V. Genitiv Plural des Substantivs Aast. • Äster V. Akkusativ Plural des Substantivs Aast. |
| ERLÄS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄRSE | • Färse S. Deutschland; Österreich nur fachsprachlich: geschlechtsreifes weibliches Hausrind, das noch kein Kalb geboren hat. |
| FRÄSE | • fräse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fräsen. • fräse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fräsen. • fräse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fräsen. |
| KÄSER | • Käser S. Person, die mit der Herstellung und/oder dem Vertrieb von Käse befasst ist. |
| RÄFES | • Räfes V. Genitiv Singular des Substantivs Räf. |
| RÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄGER | • Säger S. Zoologie: fischfressender Entenvogel mit spitzem, gesägtem Schnabel. • Säger S. Jemand, der sägt. |
| SÄRGE | • Särge V. Nominativ Plural des Substantivs Sarg. • Särge V. Genitiv Plural des Substantivs Sarg. • Särge V. Akkusativ Plural des Substantivs Sarg. |
| SÄUER | • säuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säuern. • säuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säuern. |
| SÄURE | • säure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säuern. • säure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säuern. • säure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säuern. |
| STÄRE | • stäre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stären. |