| ÄUGEL | • äugel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGLE | • äugle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äugeln. |
| BÄLGE | • Bälge V. Nominativ Plural des Substantivs Balg. • Bälge V. Genitiv Plural des Substantivs Balg. • Bälge V. Akkusativ Plural des Substantivs Balg. |
| ERLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄLTE | • gälte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. • gälte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| GÄULE | • Gäule V. Nominativ Plural des Substantivs Gaul. • Gäule V. Genitiv Plural des Substantivs Gaul. • Gäule V. Akkusativ Plural des Substantivs Gaul. |
| LÄGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄGEN | • lägen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs liegen. • lägen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs liegen. |
| LÄGER | • Läger V. Nominativ Plural des Substantivs Lager. • Läger V. Genitiv Plural des Substantivs Lager. • Läger V. Akkusativ Plural des Substantivs Lager. |
| LÄGET | • läget V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs liegen. |
| LÄNGE | • länge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs längen. • länge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs längen. • länge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs längen. |
| NÄGEL | • Nägel V. Nominativ Plural des Substantivs Nagel. • Nägel V. Genitiv Plural des Substantivs Nagel. • Nägel V. Akkusativ Plural des Substantivs Nagel. |