| BÄCKCHEN | • Bäckchen S. Kleine Backe. |
| JÄCKCHEN | • Jäckchen S. Diminutiv von Jacke: kleine/kurze Jacke. |
| NICÄISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄCKCHEN | • Päckchen S. Verpackte kleine Menge einer Ware. • Päckchen S. Von der Post oder anderen Dienstleistern zu beförderndes kleineres Paket. • Päckchen S. Seglersprache: das Festmachen von Booten im Hafen an nur einem Liegeplatz, dass nur das erste Boot an… |
| SÄCHLICH | • sächlich Adj. Zum grammatikalischen Geschlecht Neutrum gehörig. |
| SÄCKCHEN | • Säckchen S. Kleiner Sack im Sinne von Behälter. |
| SCHÄCHER | • Schächer S. Biblisch: jemand, der einen Raub oder Mord begeht. • Schächer S. Umgangssprachlich: ein Schachspieler. |
| SCHÄCHTE | • schächte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schächten. • schächte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schächten. • schächte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schächten. |
| SCHNÄCKE | • Schnäcke V. Nominativ Plural des Substantivs Schnack. • Schnäcke V. Genitiv Plural des Substantivs Schnack. • Schnäcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Schnack. |
| SCHWÄCHE | • schwäche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwächen. • schwäche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwächen. • schwäche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwächen. |
| SCHWÄCHT | • schwächt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwächen. • schwächt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwächen. • schwächt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwächen. |
| ZÄCKCHEN | • Zäckchen S. Kleine Zacke. |