| MÄDESÜSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜDHÄNGE | • Südhänge V. Nominativ Plural des Substantivs Südhang. • Südhänge V. Genitiv Plural des Substantivs Südhang. • Südhänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Südhang. |
| SÜDWÄRTS | • südwärts Adv. In südliche Richtung, nach Süden hin. |
| ÜBERÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄSE | • überläse V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überläse V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERMÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSÄEN | • übersäen V. Transitiv: über die ganze Fläche hin gleichmäßig mit etwas Gleichartigem bedecken. |
| ÜBERSÄET | • übersäet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersäen. |
| ÜBERSÄHE | • übersähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSÄHT | • übersäht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersäht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSÄST | • übersäst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersäen. |
| ÜBERSÄTE | • übersäte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übersät. • übersäte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übersät. • übersäte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übersät. |