| APOGÄEN | • Apogäen V. Nominativ Plural des Substantivs Apogäum. • Apogäen V. Genitiv Plural des Substantivs Apogäum. • Apogäen V. Dativ Plural des Substantivs Apogäum. |
| APOGÄUM | • Apogäum S. Astronomie: erdfernster Punkt einer Umlaufbahn um die Erde (des Monds oder eines Satelliten). |
| LÄVOGYR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOBSÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBLÄGEN | • oblägen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| OBLÄGET | • obläget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • obläget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| OBLÄGST | • oblägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| VORGÄBE | • vorgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. • vorgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGÄBT | • vorgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORHÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÄGE | • vorläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorliegen. |
| VORLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |