| GÄUZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄUZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄUZE | • Käuze V. Nominativ Plural des Substantivs Kauz. • Käuze V. Genitiv Plural des Substantivs Kauz. • Käuze V. Akkusativ Plural des Substantivs Kauz. |
| ZÄSUR | • Zäsur S. Cäsur. • Zäsur S. Allgemein: eine Unterbrechung, nach der es deutlich anders weitergeht als zuvor; Einschnitt. • Zäsur S. Geschichtsforschung: ein markanter Punkt der Geschichte, in dem sich etwas Wichtiges veränderte; Epochenwechsel. |
| ZÄUME | • zäume V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zäumen. • zäume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäumen. • zäume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zäumen. |
| ZÄUMT | • zäumt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zäumen. • zäumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäumen. • zäumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäumen. |
| ZÄUNE | • zäune V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. • zäune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. • zäune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zäunen. |
| ZÄUNT | • zäunt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. • zäunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. • zäunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. |
| ZUGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUNÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÄT | • zurät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. |
| ZUSÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |