| ÄSUNG | • Äsung S. Jägersprache: natürliche pflanzliche Nahrung für Wild. |
| ÄUFNE | • äufne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äufnen. • äufne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äufnen. • äufne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äufnen. |
| ÄUGEN | • äugen V. Über Tiere und Personen: blicken, suchend schauen. |
| BLÄUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄUN | • bräun V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräun V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. |
| DRÄUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄUEN | • käuen V. Veraltet: mit den Zähnen zermahlen oder auch: essen. • käuen V. Veraltet: hart arbeiten oder auch: hart und lange nachdenken. |
| KNÄUL | • knäul V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knäulen. |
| SÄUEN | • Säuen V. Dativ Plural des Substantivs Sau. |
| UMNÄH | • umnäh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umnähen. |
| ZÄUNE | • zäune V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. • zäune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. • zäune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zäunen. |
| ZÄUNT | • zäunt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. • zäunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. • zäunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. |
| ZUNÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |