| ANNÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSÄN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄONEN | • Äonen V. Nominativ Plural des Substantivs Äon. • Äonen V. Genitiv Plural des Substantivs Äon. • Äonen V. Dativ Plural des Substantivs Äon. |
| DÄNEN | • Dänen V. Genitiv Singular des Substantivs Däne. • Dänen V. Dativ Singular des Substantivs Däne. • Dänen V. Akkusativ Singular des Substantivs Däne. |
| DÄNIN | • Dänin S. Staatsbürgerin von Dänemark. |
| KANNÄ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄNNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHEN | • nähen V. Transitiv: Textilteile mit einem Faden verbinden. • nähen V. Transitiv: Textilwaren oder bestimmte Teile davon nach der Technik [1] herstellen oder ausbessern. • nähen V. Hautwunden mit einem Faden verschließen. |
| NÄNIE | • Nänie S. Totenklage beim Leichenzug im antiken Rom. • Nänie S. Musik, Literatur: Trauergesang. |
| RÄNNE | • ränne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. • ränne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÄNNT | • rännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| SÄNNE | • sänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. • sänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
| SÄNNT | • sännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
| SPÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |