| ÄUGEL | • äugel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGLE | • äugle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äugeln. |
| BLÄUE | • bläue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bläuen. • bläue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bläuen. • bläue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLÄUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄUT | • bläut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bläuen. • bläut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bläuen. • bläut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bläuen. |
| FÄULE | • Fäule S. Vorgang, in dem ein biologischer Stoff, beispielsweise Blätter, Früchte, ganze Bäume oder (veraltet)… |
| GÄULE | • Gäule V. Nominativ Plural des Substantivs Gaul. • Gäule V. Genitiv Plural des Substantivs Gaul. • Gäule V. Akkusativ Plural des Substantivs Gaul. |
| HÄUSL | • Häusl S. Oberdeutsch: kleines Haus; Verkleinerungsform von Haus. • Häusl S. Oberdeutsch: Toilette. |
| KNÄUL | • knäul V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knäulen. |
| LÄSUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄUFE | • Läufe V. Nominativ Plural des Substantivs Lauf. • Läufe V. Genitiv Plural des Substantivs Lauf. • Läufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Lauf. |
| LÄUFT | • läuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laufen. |
| LÄUSE | • Läuse V. Nominativ Plural des Substantivs Laus. • Läuse V. Genitiv Plural des Substantivs Laus. • Läuse V. Akkusativ Plural des Substantivs Laus. |
| LÄUTE | • läute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. • läute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. • läute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs läuten. |
| QUÄLE | • quäle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quälen. • quäle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quälen. • quäle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quälen. |
| QUÄLT | • quält V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quälen. • quält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quälen. • quält V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quälen. |
| SÄULE | • Säule S. Architektur: senkrechte, zumeist runde Stütze bei größeren Bauwerken. • Säule S. Übertragen: Stütze, tragende Kraft. |