| ÄRMEL | • Ärmel S. Der Teil eines Kleidungsstücks, der den Arm bedeckt. |
| DÄMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÄMM | • flämm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. • flämm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. |
| LÄHME | • lähme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄHMT | • lähmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. |
| LÄRME | • lärme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. • lärme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. • lärme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lärmen. |
| LÄRMS | • Lärms V. Genitiv Singular des Substantivs Lärm. |
| LÄRMT | • lärmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. • lärmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. • lärmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. |
| MÄDEL | • Mädel S. Weibliches Kind: Mädchen. • Mädel S. Freundin. • Mädel S. Kurzform: Dienstmädchen. |
| MÄKEL | • mäkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. |
| MÄKLE | • mäkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. |
| MÄLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄLZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄLZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |