| FÄHRE | • Fähre S. Schifffahrt: spezielles Schiff, das der (gewerbsmäßigen) Beförderung von Personen und/oder Transportmitteln… |
| FÄHRT | • fährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahren. |
| FÄRBE | • färbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs färben. • färbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs färben. • färbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs färben. |
| FÄRBT | • färbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs färben. • färbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs färben. • färbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs färben. |
| FÄRSE | • Färse S. Deutschland; Österreich nur fachsprachlich: geschlechtsreifes weibliches Hausrind, das noch kein Kalb geboren hat. |
| FRÄGT | • frägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fragen. |
| FRÄSE | • fräse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fräsen. • fräse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fräsen. • fräse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fräsen. |
| FRÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄST | • fräst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fräsen. • fräst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fräsen. • fräst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fräsen. |
| KÄFER | • Käfer S. Entomologie: Insekt mit harten Vorderflügeln, mit Larven- und Puppenstadium (Ordnung Coleoptera). • Käfer S. Umgangssprache der 1950er Jahre für ein hübsches Mädchen. • Käfer S. Auto, VW: Von Ferdinand Porsche entwickelter leichter Pkw in der Form eines Marienkäfers. |
| RÄFEN | • Räfen V. Dativ Plural des Substantivs Räf. |
| RÄFES | • Räfes V. Genitiv Singular des Substantivs Räf. |
| TÄFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄFE | • träfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. • träfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. • träfe V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs träf. |
| TRÄFT | • träft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |
| TRÄUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |