| ABNÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄBTEN | • Äbten V. Dativ Plural des Substantivs Abt. |
| BÄHEN | • bähen V. Transitiv, Gastronomie, süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: toasten, rösten (von Brot). • bähen V. Intransitiv, umgangssprachlich von Schafen: blöken. |
| BÄNDE | • bände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs binden. • bände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs binden. • Bände V. Nominativ Plural des Substantivs Band. |
| BÄNKE | • Bänke V. Nominativ Plural des Substantivs Bank. • Bänke V. Genitiv Plural des Substantivs Bank. • Bänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Bank. |
| BÄNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄREN | • Bären V. Nominativ Plural des Substantivs Bär. • Bären V. Genitiv Singular des Substantivs Bär. • Bären V. Genitiv Plural des Substantivs Bär. |
| BÄRIN | • Bärin S. Zoologie: ein weiblicher Bär. |
| BÄTEN | • bäten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bitten. • bäten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bitten. |
| BESÄN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BINÄR | • binär Adj. Linguistik: in zwei Teile unterteilbar. • binär Adj. Mathematik, Informatik: im Dualsystem dargestellt. • binär Adj. Eigenschaft einer Geschlechtsidentität: in weiblich/männlich unterteilt/unterteilbar. |
| BLÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄUN | • bräun V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräun V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. |
| GÄBEN | • gäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geben. • gäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geben. |
| NÄBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |