| ÄSET | • äset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äsen. |
| ÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄSTE | • äste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äsen. • äste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äsen. • äste V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs äsen. |
| KÄST | • käst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs käsen. • käst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs käsen. • käst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs käsen. |
| LÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄST | • mäst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mästen. |
| RÄTS | • Räts V. Genitiv Singular des Substantivs Rät. |
| SÄET | • säet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säen. |
| SÄGT | • sägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sägen. • sägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sägen. • sägt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sägen. |
| SÄHT | • säht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sehen. |
| SÄST | • säst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säen. |
| SÄTE | • säte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säen. • säte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säen. • säte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säen. |
| SPÄT | • spät Adj. Zeitlich fortgeschritten, kurz vor Schluss, gegen Ende. • spät Adj. Zeitlich weiter hinten liegend, zu einem weiter hinten liegenden Zeitpunkt als erwartet. • spät Adj. Jägersprache: erst gegen Morgen getreten (bezogen auf Fährten). |
| STÄK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |