| ÄCHZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄTZE | • ätze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ätzen. • ätze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ätzen. • ätze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ätzen. |
| ÄTZT | • ätzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ätzen. • ätzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ätzen. • ätzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ätzen. |
| FLÄZ | • fläz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fläzen. • Fläz S. Salopp, abwertend: flegelhafter Mensch. |
| GÄUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄRZ | • März S. Der dritte Monat im Jahr. |
| WÄLZ | • wälz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wälzen. |
| ZÄHE | • zähe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäh. • zähe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäh. • zähe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäh. |
| ZÄHL | • zähl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zählen. |
| ZÄHM | • zähm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zähmen. • zähm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zähmen. |
| ZÄHN | • zähn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zähnen. • zähn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zähnen. |
| ZÄUM | • zäum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zäumen. • zäum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäumen. |
| ZÄUN | • zäun V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. • zäun V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäunen. |